Förderverein
wurde der Förderverein Hospiz Schwäbisch Hall e.V. gegründet. Als 1.Vorsitzende wurde Birgit Messner und Prof. Dr. Markus Golling als Stellvertreter von den Gründungsmitgliedern gewählt.
Bereits in den 1980-iger Jahren bemühten sich verschiedene engagierte Einzelpersonen und Gremien um den Bau eines Hospizes in Schwäbisch Hall.
Das Projekt konnte nicht umgesetzt werden, da die Standortfrage und Finanzierung ungeklärt waren.
Die Projektarbeit “Stationäres Hospiz“ in Schwäbisch Hall wurde jedoch in weiteren Teams während der folgenden Jahre fortgeführt.
Der Einstieg gelang aber erst im Jahr 2016. Der Krebsverein Schwäbisch Hall e.V. wurde unter Leitung von Prof. Dr. Markus Golling umstrukturiert und ein Finanzierungsantrag für die Psychoonkologin und Sozialarbeiterin beim Sozialministerium des Landes Baden-Württemberg gestellt und von dort positiv entschieden.
Auf Vorschlag von Prof. Dr. Markus Golling konnten 200.000 Euro, in vier Jahrestranchen, für den Bau eines Hospizes vom Krebsverein Schwäbisch Hall e.V. für den Aufbau eines Stationären Hospizes zur Verfügung gestellt werden.
Dies war der Startschuss für weitere Planungen.
Die “ Stiftung Hospital zum Heiligen Geist Schwäbisch Hall“ stellte das ca. 8000 m² große Grundstück “Anwesen Bier“, eine ehemalige Hofstelle mit Wohnhaus, großer Scheue, Atelier und altem Baumbestand, im Teurershof zur Verfügung.