Spenden

Wir freuen uns sehr über ALLE, die durch ihre Spenden den laufenden Betrieb oder spezielle Projekte unseres Hospizes unterstützen.

Verschiedene Spendenmöglichkeiten

Wenn Sie die Absicht haben, das Stationäre Hospiz zu unterstützen und dazu Fragen haben, melden Sie sich bitte per eMail unter info@foerderverein.hospiz-sha.de oder telefonisch bei
Birgit Messner, Vorsitzende des Fördervereins, Tel. 0175-3640220 oder
Susanne Klose, zuständiges Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 0176-47330434.

Vorab können Sie sich auch hier über verschiedene Möglichkeiten einer Spende informieren:

Für ihre Unterstützung geht ein HERZLICHES DANKESCHÖN an:

Anlass-Spenden

Spenden sammeln zu freudigen Anlässen

Es gibt verschiedene wichtige Stationen im Leben wie Geburtstag, Geburt, Taufe und Hochzeit. Meist schauen wir an diesen besonderen Tagen auf unser bisheriges Leben zurück.  Nicht selten erwächst daraus der Wunsch, etwas von dem zurückzugeben, was einem selbst an Gutem widerfahren ist.

Falls Sie eine solche Festlichkeit planen, können Sie anstelle von Geschenken auch für das Stationäre Hospiz in Schwäbisch Hall sammeln.

Sie haben zwei Möglichkeiten diese Spenden an uns zu übermitteln:

Möglichkeit 1: Sie überweisen den gesammelten Betrag

Ihre Gäste können direkt auf Ihrer Feier spenden, wenn Sie zum Beispiel ein Spendenbehältnis aufstellen. Dieses Spendenbehältnis können wir Ihnen gerne auch als Leihgabe zur Verfügung stellen. Sinnvoll ist es, wenn Sie Ihre Gäste bereits vorab in den Einladungen über Ihre Spendenaktion informieren. Wenn Sie uns das gesammelte Geld anschließend per Überweisung zukommen lassen, erhalten Sie, als Spendeninitiator, über diesen uns gespendeten Gesamtbetrag eine Zuwendungsbestätigung.
Bitte Informieren Sie uns, falls Sie eine solche Feierlichkeit geplant haben. Wir beraten Sie gerne für ihre geplante Feier, damit wir Ihre Spende schnell und zweckentsprechend behandeln können.
Gerne schicken wir Ihnen kostenlos Informationsmaterial über das Stationäre Hospiz Schwäbisch Hall zu, welches Sie Ihren Einladungen beilegen oder auf Ihrer Feier auslegen können.

Möglichkeit 2: Ihre Gäste überweisen selbst

Vor der Feier
Bitte informieren Sie uns, dass Sie zu Spenden aufrufen möchten. Wir notieren Ihre Adresse, das Datum der Feier und das von Ihnen gewählte Stichwort, welches Ihre Gäste auf der Überweisung angeben sollen. Dieses Stichwort ermöglicht es uns, die eingehenden Spenden Ihrer Gäste Ihrem Aufruf zuzuordnen.
Ihre Gäste überweisen selbst an die stationäre Hospiz Schwäbisch Hall gGmbH. Bereits in Ihrem Einladungsschreiben erläutern Sie ihren Gästen Ihr Vorhaben und nennen das Spendenkonto der Stationären Hospiz Schwäbisch Hall gGmbH. Die vollständige Anschrift der einzelnen Spender sollte ebenfalls auf dem Überweisungsträger genannt sein, damit wir Ihnen eine Zuwendungsbestätigung zukommen lassen können.

Bitte vermerken Sie in Ihren Gästeeinladungen:

  • dass Sie sich anstelle von Geschenken eine Spende zugunsten des Stationären Hospizes Schwäbisch Hall wünschen
  • die Daten unseres Spendenkontos für die Überweisung
  • das von Ihnen gewählte Stichwort, welches Ihre Gäste auf der Überweisung angeben sollen und uns bekannt ist.

Nach der Feier
Nach ungefähr vier Wochen senden wir Ihnen als Gastgeber eine Liste mit den Namen der Spender sowie den Gesamtbetrag der eingegangen ist. Die Nennung der einzelnen Beträge mit Namen ist uns laut Datenschutzgesetz untersagt.

Über diesen Gesamtbetrag dürfen wir Ihnen als Initiator leider keine Zuwendungsbestätigung ausstellen, da sich der Betrag aus Einzelspenden zusammensetzt und hierfür die jeweiligen Spender die Spendenquittung erhalten. Der Anspruch hierfür ist nicht übertragbar. Hier richten wir uns nach den sehr strengen Vorschriften des Finanzamtes.

Dank an Ihre Gäste

Ihre Gäste erhalten von uns per Post einen Dankesbrief und eine Spendenquittung, sofern auf deren Überweisung eine vollständige Adresse angegeben war.

Kondolenzspenden

In Gedenken spenden und dadurch anderen helfen
Der Tod eines geliebten Menschen ist für die Hinterbliebenen ein schmerzlicher und schwerer Verlust. Viele bitten deshalb anlässlich einer Bestattung anstelle von Kränzen und Blumen um Spenden im Gedenken an die Person. Bitten Sie Ihre Trauergäste um eine Kondolenzspende zugunsten der Stationären Hospiz Schwäbisch Hall gGmbH.

 

Vorgehen bei Kondolenzspenden:

Sie bitten die Trauergäste um die Überweisung von Spenden auf das Konto des Fördervereins des Hospizes. In der Todesanzeige bekunden Sie Ihren Willen oder den Willen des Verstorbenen, dass statt Blumen und Kränze Kondolenzspenden zugunsten des Stationären Hospizes gesammelt werden.

Formulierungsvorschlag:
Auf Wunsch der/des Verstorbenen bitten wir anstelle von Kranz und Blumen um eine Spende an den Förderverein des Stationären Hospizes Schwäbisch Hall.

Sparkasse Schwäbisch Hall - Crailsheim
IBAN: DE81 6225 0030 0002 2517 78
BIC: SOLADES1SHA

VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG.
IBAN: DE38 6229 0110 0220 5120 00
BIC: GENODES1SHA

Kennwort: Trauerfall Name des/der Verstorbenen

Wenn bei der Überweisung zusätzlich zum Namen des/r Verstorbenen die vollständige Anschrift des Spenders genannt wird, erhält dieser vom Förderverein automatisch eine Spendenbescheinigung.
Ungefähr sechs Wochen nach der Trauerfeier senden wir Ihnen eine Liste mit den Namen der Spender und den eingegangenen Gesamtbetrag aller Kondolenzspenden.

Geldspenden

Das Stationäre Hospiz Schwäbisch Hall ist auf Spenden angewiesen um die laufenden Betriebskosten zu decken, denn das umfassende Angebot für sterbende Menschen und ihre Angehörigen geht über die Leistungen der Kranken- und Pflegekassen hinaus.

Nur mit Spenden kann das Stationäre Hospiz Schwäbisch Hall weiter bestehen.

Mindestens 150.000 – 180.000 Euro sind – auch nach Erfahrungen anderer Hospize – jährlich notwendig, um die nicht über die Kranken- und Pflegekassen gedeckten Kosten des laufenden Betriebs zu finanzieren.
Einzelpersonen oder Firmen können sich mit einer einmaligen oder monatlichen Spende für unser Hospiz engagieren. Wir sind vom Finanzamt als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt und stellen Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Bitte geben Sie zu diesem Zweck bei Spenden über 300 € unter „Verwendungszweck“ bei der Überweisung Ihre Anschrift an. Bei Spenden unter 300 € genügt fürs Finanzamt der Kontoauszug oder ein Buchungsbeleg.

Spendenkonten des Förderverein Hospiz Schwäbisch Hall e.V.:

  • Sparkasse Schwäbisch Hall – Crailsheim
    IBAN: DE81 6225 0030 0002 2517 78
    BIC: SOLADES1SHA
  • VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG.
    IBAN: DE38 6229 0110 0220 5120 00
    BIC: GENODES1SHA

Vielen Dank, dass Sie uns finanziell unterstützen wollen.
Jeder Euro zählt.
Wir freuen uns sehr über Ihre Hilfe.

Dauerspenden

Wenn Sie uns privat oder als Unternehmen langfristig unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Dauerspende.
Das Dauerspendenformular können Sie HIER herunterladen.
Bitte schicken Sie uns dieses ausgefüllt und unterschrieben per Post oder per Mail an info@foerderverein.hospiz-sha.de zu.

Onlinespenden

Ihre Onlinespende ist mit PayPal oder mit SEPA-Lastschrift möglich.

QR-Code scannen mit dem Smartphone
Eine bequeme Variante ist, den QR-Code auf dem eigenen Handy zu scannen.
Dafür einfach die integrierte Kamera-App öffnen und den Fokus auf den QR-Code richten.
Wenn der QR-Code erkannt wurde, erscheint ein Link auf dem Bildschirm.
Dieser führt zu einem Browser-Fenster oder zu einer schon installierten App mit der jeweiligen Information.

Warum spenden ...

... um den Bürgern aus der Region Schwäbisch Hall und Umgebung das Schwäbisch Haller Stationäre Hospiz zu erhalten.

Wie bei allen Stationären Hospizen sind über die Kranken- bzw. Pflegekassen 95 % der Kosten abgedeckt. 5 % der laufenden Kosten (Miete, Personalkosten, Betriebs­neben­kosten, etc.), insgesamt ca. 15.000 € im Monat, muss das Hospiz selbst aufbringen. Den Hospizgästen dürfen lt. SGB V, § 39a, Abs. 1 keine Kosten in Rechnung gestellt werden. Selbstverständlich freut sich unser Förderverein aber, wenn auch diese - nach Möglichkeit und auf freiwilliger Basis - einen Beitrag zur Unterbringung und Kostendeckung leisten. Denn der Förderverein unterstützt das Hospiz und damit die sechs Trägergesellschaften durch Aktionen und Sammeln von Spenden dabei, diesen Eigenanteil aufzubringen. Die Mitarbeiter*innen des Fördervereins sind ehrenamtlich für das Hospiz tätig.

Dass das Schwäbisch Haller Hospiz gebraucht wird, spüren wir an den vielen Menschen, die täglich in einer Extremsituation, in der sie ihre eigenen Möglichkeiten bis an die Leistungsgrenze ausgeschöpft haben, anrufen und nach einem Platz fragen.
Es ist schön, wenn dieser dann in Schwäbisch Hall ist, ohne weite Anfahrt bei Besuchen und in einer Einrichtung, in der - wie bei uns - die Mitarbeiter*innen mit ihrer ganzen Erfahrung und viel Einfühlungsvermögen für die Hospizgäste und ihre Angehörigen da sind.